Wir danken für Ihre Treue.
Leider wird es unser Service in der Form nicht mehr geben.
Lagerabverkauf ab 01.10.2021

Biologisch, regional, nachhaltig wird von der Familie Pölzer in ihrer bereits 1994 biozertifizierten Bio-Landwirtschaft von Beginn an aus voller Überzeugung gelebt. Die sorgfältige und schonende Verarbeitung der vorwiegend regionalen Produkte nach strengen Bio-Richtlinien sowie der Verzicht auf Konservierungsmittel und künstliche Aromastoffe gilt der Familie Pölzer als Selbstverständlichkeit.
Heute beliefert der ebenfalls biozertifizierte Erzeugungsbetrieb Pölzer Spezialitäten große Handelsketten mit eigens für die Händler hergestellten und unter eigenen Markennamen geführten Bio-Essigen und Bio-Senfen (Private Label). Die Premium-Eigenmarke „Pölzer Spezialitäten“ mit ihren ausgesuchten Rezepturen hingegen war bisher in zahlreichen kleinen Bioläden erhältlich und soll nun erweitert werden.

Seither wird die Mischung unterschiedlicher Äpfel von regionalen Streuobstwiesen mit Hilfe von Reinkulturhefen behutsam und kontrolliert zu Most vergoren. Mit moderner Technologie wird im zweiten Schritt der Apfelmost mittels Reinzuchtbakterien zu hochwertigem Bio-Essig fermentiert. Bei der anschließenden mindestens einjährigen Lagerung hat dieser reine Gärungsessig Zeit zum Reifen. Sein unvergleichliches Aroma entwickelt sich.

Heute ist Pölzer Spezialitäten ein klassischer und moderner Handwerksbetrieb zugleich. Neueste Technologie trifft auf traditionelle alte Produktionsmaschinen, die ganz im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens noch selbst repariert werden können. Sämtliche Verarbeitungsschritte vom Pressen über die Vergärung und Veredelung bis zum Verpacken der Bio-Essige erfolgt im Betrieb, ebenso die Bio-Senfherstellung nach dem traditionellen Bordeauxverfahren.

Der bewusste Umgang der Familie Pölzer mit allen natürlichen Ressourcen setzt sich im gesamten Betrieb fort: Umweltfreundliche Energiegewinnung, kurze Transportwege, Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen und biologische Abfallwirtschaft sind selbstverständlich.

Ein hohes Gemeinschaftsgefühl zeichnet den erweiterten Familienbetrieb mit den drei Angestellten aus. Gemeinsam mit regionalen Bio-Landwirten, einem langjährigen Kundenstock aus großen Abnehmerfirmen und kleinen Händlern ist so ein wertvolles Netzwerk entstanden, das nun mit dem Crowdfunding-Projekt weiter wachsen soll.

menu-circlecross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram